Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Bitte wählen Sie aus, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten:
Der Chronist
JAKOB MURER
Als Abt des Klosters Weißenau hat er mit seiner illustrierten Chronik den Krieg in der Gegend von Ravensburg beschrieben und in Bildern dargestellt.
Die Historische Figur
Jakob Murer ist der Mann, dem wir die eindrücklichste Quelle der Ereignisse des Bauernkriegs verdanken. Er war Abt des Klosters Weißenau in der Nähe von Ravensburg. Als Abt war er auch Grundherr: Ihm gehörten die Ländereien des Klosters und auch die meisten der Bauern, die das Land bebauten – sie waren seine Leibeigenen. So wie andernorts hatten sich deshalb auch die Bauern der Weißenau gegen ihren Abt erhoben, die Abschaffung der Leibeigenschaft gefordert und das Kloster besetzt und geplündert. Murer und die anderen Ordensleute flohen nach Ravensburg, bis der Aufstand vorüber war.
In elf Federzeichnungen hielt Murer fest, wie der Aufstand seiner Bauern begonnen hat, wie sie sich formiert hatten, wie sie das Kloster einnahmen und wie sie schließlich, nachdem alles vorbei und die Bauern überall geschlagen waren, ihrem Abt und Herrn erneut den Treueeid leisteten. Die „Weißenauer Chronik” wird im Original in der Ausstellung in Bad Schussenried zu sehen sein.
😨 Die #Aufstände rund um das #Kloster#Weißenau ebben ab, als sich herumspricht, dass Jakob Murer in #Ravensburg eine Truppe von 2.000 #Landsknechtenangeworben hat. Die #Angst der #Bauern vor der drohenden Gewalt ist sogar größer, als ihre Streben nach #Freiheit.
😥Der #Vertrag von #Weingarten erlaubt den Aufständischen ein wenig #Hoffnung auf Besserung ihrer Lebensumstände. Erfüllt hat sie sich jedoch nicht.
✍ #Abt Jakob Murer ist beruhigt, dass die vermeintliche göttliche Ordnung nun wiederhergestellt ist. Wie er die Zeit der #Aufstände in #Oberschwaben erlebte, hat er in seiner #Weißenauer #Chronik festgehalten. Sie ist die Grundlage für die hier erzählte “Geschichte der Möglichkeiten” des Jakob Murer.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart in Kooperation mit dem Landesarchiv Baden Württemberg.
#LAUTseit1525 #JakobMurer #Geschichte #takeover#SchwaebischerBund #Bauernjörg #klosterweißenau#Archivpädagogik #Bauernkrieg500 #LMWProtest #Mittelalter#FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg
😤 Die #Wut der #Bauern hat sich nicht gelegt. Trotz oder gerade wegen der Gewalt, mit der der Schwäbische Bund gegen die Aufständischen vorgeht, fordern sie ihre #Rechte ein.
⚔ Jakob Murer sieht sich daraufhin gezwungen, in #Ravensburg#Unterstützung durch den Schwäbischen Bund zu erbitten. Ein Ende der Gewalt scheint nicht in Sicht…
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
�🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart in Kooperation mit dem Landesarchiv Baden Württemberg.
#LAUTseit1525 #JakobMurer #Geschichte #takeover#SchwaebischerBund #Bauernjörg #klosterweißenau#Archivpädagogik #Bauernkrieg500 #LMWProtest #Mittelalter#FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg
☂ Das #Kloster #Weißenau steht nun unter dem #Schutz des Schwäbischen Bundes und die #Verhandlungen zwischen dem Seehaufen und dem Bund in #Weingarten lassen auf eine Einigung der Parteien hoffen.
😬 Jakob Murer bereitet sich auf die Rückkehr in sein Kloster vor. Nach Wochen der Tatenlosigkeit in #Ravensburg, während an seiner Wirkungsstätte der Tumult losgebrochen ist, sorgt sich der #Abt darüber, was ihn erwartet.
Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart in Kooperation mit dem Landesarchiv Baden Württemberg.
#LAUTseit1525 #JakobMurer #Geschichte #takeover#SchwaebischerBund #Bauernjörg #klosterweißenau#Archivpädagogik #Bauernkrieg500 #LMWProtest #Mittelalter#FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg
⚔ Mit dem Schwäbischen Bund betritt ein echter #Gamechanger das #Parkett rund um die #Aufstände in #Weißenau. Aus sicherer Entfernung bangt Jakob Murer um das #Leben und das #Seelenheil seiner #Untertanen.
😒 Murer ist angewidert von der Brutalität, mit der Georg Truchsess von #Waldburg, auch bekannt als #Bauernjörg, gegen die Aufständischen vorgeht und sie dadurch schließlich zum Aufgeben zwingt: Viele verlieren ihr Hab und Gut, manche gar ihr Leben.
🔥 Das Haus des Anführer|s Stefan Rahl wird zur Strafe für seine Beteiligung an den Aufständen angezündet - eines seiner Kinder wird dabei getötet.
Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
�🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart in Kooperation mit dem Landesarchiv Baden Württemberg.
#LAUTseit1525 #JakobMurer #Geschichte #takeover#SchwaebischerBund #Bauernjörg #klosterweißenau#Archivpädagogik #Bauernkrieg500 #LMWProtest #Mittelalter#FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg
😓 Zu seinem Entsetzen muss Jakob Murer feststellen, dass die Aufständischen nicht davor zurückschrecken, das #Kloster #Weißenau zu plündern.
😨 Als Mann der #Kirche ist Murer fassungslos angesichts der Zerstörungswut, die auch vor einer heiligen Stätte keinen Halt macht. Umso größer ist seine Erleichterung darüber, dass er die wertvollsten Gegenstände und #Schriftstücke im #Keller seines Hauses in #Ravensburg in Sicherheit weiß.
💎 Für Schutzsuchende, die aus den #Klöstern im Umland fliehen, - etwa #Nonnen und #Mönche aus #Ochsenhausen - ist das aber wohl kaum ein Trost. Weil er keinen Platz mehr hat, schickt Murer sie weg. Sein Keller ist ja angefüllt mit sakralen Kostbarkeiten - für #Menschen in #Not ist kein Platz mehr…
Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
�🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart in Kooperation mit dem Landesarchiv Baden Württemberg.
#LAUTseit1525 #JakobMurer #Geschichte #takeover#Klosterleben #Reformation #klosterweißenau#Archivpädagogik #Bauernkrieg500 #LMWProtest #Mittelalter#FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg
😓 Die Lage für Jakob Murer und seine Mitbrüder im #Kloster #Weißenau spitzt sich zu. Immer lauter und nachdrücklicher fordern die Aufständischen, angeführt von Stefan Rahl, dass sie sich ihnen anschließen.
😨 Bald sieht Murer keine andere Möglichkeit, als nach #Ravensburg zu fliehen, wo er ein Stadthaus besitzt. Dort wähnt er sich sicher vor den Aufständischen. Doch nicht nur er findet dort #Schutz: #Reliquien, Buntglasfenster - nahezu den gesamte Weißenauer Kirchenschatz - bewahrt Murer im #Keller seines Hauses auf, um ihn vor dem #Zorn der Aufständischen zu schützen.
😥 Kurz darauf suchen auch seine Mitbrüder Schutz bei Murer in Ravensburg, weil sie sich hinter den #Klostermauern in Weißenau nicht sicher fühlen.
Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart in Kooperation mit dem Landesarchiv Baden Württemberg.
#LAUTseit1525 #JakobMurer #Geschichte #takeover#Klosterleben #Reformation #klosterweißenau#Archivpädagogik #Bauernkrieg500 #LMWProtest #Mittelalter#FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg
⚔ Die #Aufstände der #Bauern erreichen allmählich #Oberschwaben und auch das #Kloster #Weißenau.
✊ Im #Frühling 1525 verlangen Aufständische in #Ummendorfdie Abschaffung von Privilegien der Obrigkeit und mehr #Mitbestimmung.
🍷🍞 Zunächst sieht es so aus, als könnte Jakob Murer die Gemüter beruhigen, Doch bald wendet sich das Blatt: Die Aufständischen - darunter Stefan Rahl - verlangen von ihrem Abt, dass er sich ihnen, ihren Forderungen sowie den reformatorischen Lehren anschließt.
✋ Für Murer ist das undenkbar! Zahlreiche Aufständische ziehen nun weiter nach #Baltringen, um sich dem dortigen #Haufen anzuschließen.
Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart in Kooperation mit dem Landesarchiv Baden Württemberg.
#LAUTseit1525 #JakobMurer #Geschichte #takeover#Klosterleben #Reformation #klosterweißenau#Archivpädagogik #Bauernkrieg500 #LMWProtest #Mittelalter#FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg
🤝 Als Abt steht Jakob Murer dem Kloster #Weißenau vor. Neben der Verantwortung für die dort lebenden #Mönche, obliegt ihm auch die Sorge für das seelische und leibliche Wohl seiner Untertanen.
😬 Ernteausfälle bereiten den Menschen in #Oberschwaben Sorge, bei #Bäuerinnen und #Bauern wächst die #Angst vor einer #Hungersnot.
🥣 Glücklicherweise kann Murer seiner Verantwortung gerecht werden und Geldmittel auftreiben, um davon Getreide für seine Eigenleute kaufen.
Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s hier auf der Website, unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart in Kooperation mit dem Landesarchiv Baden Württemberg.
#LAUTseit1525 #JakobMurer #Geschichte #takeover #Klosterleben #klosterweißenau #Archivpädagogik #Bauernkrieg500 #LMWProtest #Mittelalter #FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg
⛪ In den nächsten Tagen stellen wir Euch einen der wichtigsten Chronisten aus der Zeit des Bauernkriegs vor: Jakob Murer - Abt des #Klosters #Weißenau in #Oberschwaben.
😟 Welche Ängste und Sorgen hat Murer durchgestanden, als das Kloster und das Leben seiner Mitbrüder, die dem Prämonstratenserorden angehörten, von aufständischen #Bauern bedroht wurden?
✍ Die Weißenauer Chronik vermittelt einen Eindruck dieser für Murer aufwühlenden Wochen. Darin hielt er als #Zeitzeuge der Konflikte während des Bauernkriegs in der Region #Ravensburg seine #Erinnerungen fest.
📜 Das Storytelling integriert Darstellungen einer Chronik, die im 18. #Jahrhundert vom Original aus der Zeit nach 1525 kopiert wurde. Diese werden ergänzt durch KI-generierte Darstellungen.
☺ Viel #Freude beim Kennenlernen von Jakob Murers Geschichte!
Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
#LAUTseit1525 #JakobMurer #Geschichte #takeover #Klosterleben #klosterweissenau #Archivpädagogik #Bauernkrieg500 #LMWProtest #Mittelalter #FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg
CC
Jakob Murer: Weißenauer Chronik, 1525, ©Waldburg-Zeil’sches Gesamtarchiv Schloß Zeil, Archivsignatur: ZAMs 54, Bl. IV
Jakob Murer: Weißenauer Chronik, 1725. ©HStA Stuttgart, B 523, Bd. 58, Bl. 4