Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Bitte wählen Sie aus, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten:
Der Maler und Bauernkanzler
JÖRG RATGEB
Der erfolgreiche Maler war aktiver Teilnehmer am Bauernkrieg und wurde 1526 hingerichtet.
Die Historische Figur
Der Maler Jörg Ratgeb war in den Jahren vor dem Bauernkrieg ein Stuttgarter Bürger. Neben der Württembergischen Residenzstadt war er unter anderem in Heilbronn und Frankfurt am Main tätig. Ein Hauptwerk Ratgebs ist z.B. der in der Staatsgalerie Stuttgart bewahrte Herrenberger Altar (um 1519).
Im Bauernkrieg verhandelte Jörg Ratgeb zunächst im Namen der Stadt mit den Richtung Stuttgart vorrückenden Bauern. Zwischen Ende April und Mitte Mai 1525 war er als Schreiber in der Bauernkanzlei des württembergischen Haufens tätig. Nach der Schlacht von Böblingen floh Ratgeb, wurde jedoch gefasst und 1526 wegen Hochverrats durch Vierteilen hingerichtet.
Jerg Ratgeb, Herrenberger Altar, 1519, Staatsgalerie Stuttgart, übernommen 1924 aus der kgl. Altertümersammlung
Foto: Anagoria, https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Herrenberg_Altarpiece?uselang=de, CC BY 3.0 1520 Ratgeb Herrenberger Altar anagoria.JPG
AKTUELLE BEITRÄGE
🏔 Nach der Schlacht von #Böblingen sind viele der Aufständischen in die #Schweiz geflohen. Doch Jörg Ratgeb, der seinen Lebensunterhalt mit der Ausgestaltung von #Sakralbauten verdient, hat in der #reformierten Schweiz kaum Chancen auf Aufträge.
😨 So flieht er nach Pforzheim, wo man ihn fasst und vor Gericht stellt. Jörg Ratgeb wird wegen Landesverrats zum Tod durch Vierteilen verurteilt - eine unehrenhafte Strafe, die die Schwere seines vermeintlichen Verbrechens betont.
🖤 Selbst die Hoffnung auf Erlösung nach dem Tod soll sich für ihn auf keinen Fall erfüllen, deshalb wird Jörg Ratgebs Leichnam ein christliches Begräbnis verwehrt.
⚠️ Triggerwarnung! Jörg Ratgebs Schicksal endet tragisch und gewaltvoll, was auch teilweise in den Darstellungen aufgegriffen wird. Wer hier womöglich sensibel reagiert, sollte zum eigenen Schutz besser nicht das Storytelling verfolgen.
🧐 Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨ Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart.
#JörgRatgeb #Geschichte #Sakralkunst #Bauernkrieg500#Mittelalter #FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg#Pforzheim #Stuttgart #Herrenberg
⚔ Am 12. Mai 1525 kommt es zur Schlacht von #Böblingen: 15.000 aufständische Bauern kämpfen gegen das Heer des Schwäbischen Bundes, das von Georg von Waldburg, besser bekannt als #Bauernjörg, angeführt wird.
😓 Gegen die kampferprobten und gut ausgerüsteten #Landsknechte haben die Bauern jedoch keine Chance, viele werden auf dem Schlachtfeld getötet. Die leise Hoffnung auf Veränderung, die in den niederen Ständen aufzuglimmen wagte, erlischt. Und Jörg Ratgeb? Er muss fliehen, um sein Leben zu retten!
⚠️ Triggerwarnung! Jörg Ratgebs Schicksal endet tragisch und gewaltvoll, was auch teilweise in den Darstellungen aufgegriffen wird. Wer hier womöglich sensibel reagiert, sollte zum eigenen Schutz besser nicht das Storytelling verfolgen.
🧐Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart
#JörgRatgeb #Geschichte #Sakralkunst #Bauernkrieg500#Mittelalter #FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg#Pforzheim #Stuttgart #Herrenberg
⛪ Jörg Ratgeb freut sich darüber, am Aufbau #Württembergs mitwirken zu können. So kommt er auch nach #Herrenberg, wo sein Meisterwerk, der Herrenberger Altar, die Stiftskirche schmückt.
🖼 Im Zuge der #Reformation wird der Altar Mitte des 16. Jahrhunderts kurzzeitig aus der Kirche entfernt und nach seiner Rückkehr in den Kirchenraum hinter Tüchern versteckt, aber immerhin nicht zerstört, - wie so viele andere Kunstwerke im Zuge des #Bildersturms. Was es mit diesem Begriff auf sich hat, erfährst Du auf unserem Wissensaccount 😉
⚠️ Triggerwarnung! Jörg Ratgebs Schicksal endet tragisch und gewaltvoll, was auch teilweise in den Darstellungen aufgegriffen wird. Wer hier womöglich sensibel reagiert, sollte zum eigenen Schutz besser nicht das Storytelling verfolgen.
🧐 Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨ Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart.
#JörgRatgeb #Geschichte #Sakralkunst #Bauernkrieg500#Mittelalter #utopia #FrüheNeuzeit #Bauernkrieg #Pforzheim#Stuttgart #Herrenberg
Credit:
Anagoria, https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Herrenberg_Altarpiece?uselang=de, CC BY 3.0
1520 Ratgeb Herrenberger Altar anagoria.JPG
⛈ Im #Frühling 1525 trägt ein #Unwetterdazu bei, dass die Bauern #Stuttgart kampflos einnehmen können. Jörg Ratgeb baut gemeinsam mit anderen Stadtverordneten eine neue Verwaltungsstruktur auf und wagt es, optimistisch in die #Zukunft zu blicken.
📔 Inspiriert von Thomas Morus’ Roman “Utopia” hofft er auf mehr Gerechtigkeit und weniger Ungleichheit unter den Ständen.
⚠️ Triggerwarnung! Jörg Ratgebs Schicksal endet tragisch und gewaltvoll, was auch teilweise in den Darstellungen aufgegriffen wird. Wer hier womöglich sensibel reagiert, sollte zum eigenen Schutz besser nicht das Storytelling verfolgen.
🧐 Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart
#JörgRatgeb #Geschichte #Sakralkunst #Bauernkrieg500#Mittelalter #FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg #utopia#Pforzheim #Stuttgart #Herrenberg
🤫 In der Einsamkeit seines Verlieses erinnert sich Ratgeb daran, wie seine Tragödie ihren Anfang genommen hat. Um zahlreiche Leben zu retten, vor allem die der Bauern, entschloss er sich dazu, die Aufständischen vor einem Hinterhalt zu warnen, den die Stuttgarter Bürger*innen planten.
😞 So war der später zur Anklage gebrachte Tatbestand der “boßhafftigen verretery” erfüllt. Doch zunächst hatte Ratgeb keinen Grund zur Sorge - die Dinge schienen sich zum Guten zu wenden.
⚠️ Triggerwarnung! Jörg Ratgebs Schicksal endet tragisch und gewaltvoll, was auch teilweise in den Darstellungen aufgegriffen wird. Wer hier womöglich sensibel reagiert, sollte zum eigenen Schutz besser nicht das Storytelling verfolgen.
🧐 Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart
#JörgRatgeb #Geschichte #Sakralkunst #Bauernkrieg500#Mittelalter #FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg#Pforzheim #Stuttgart #Herrenberg
😳 Gegen seinen Willen wird Jörg Ratgeb zum Stadtverordneten in Stuttgart berufen. Einerseits möchte er sich nicht vor seiner Verantwortung als Bürger drücken, andererseits ist ihm nicht wohl bei der Sache - zu ungewiss erscheint ihm der Ausgang.
😬 Wie würden die Verhandlungen mit den Bauern ausgehen? Und würde man ihn für die Folgen zur Rechenschaft ziehen?
😞 Genau das wird eintreten: “Boßhafftige verretery” lautete die später erfolgende Anklage gegen den Künstler. Zu Ratgebs Zeit bedeutete dies nichts anderes als Landesverrat. Dieses Vergehen wurde mit dem Tode bestraft.
⚠️ Triggerwarnung! Jörg Ratgebs Schicksal endet tragisch und gewaltvoll, was auch teilweise in den Darstellungen aufgegriffen wird. Wer ahnt, hier sensibel zu reagieren, sollte zum eigenen Schutz besser nicht das Storytelling verfolgen.
🧐Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart.
#JörgRatgeb #Geschichte #Sakralkunst #Bauernkrieg500#Mittelalter #FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg#Pforzheim #Stuttgart
Credit:
Jerg Ratgeb, Die Kreuztragung Christi (Innenseite) 1525, Staatsgalerie Stuttgart, übernommen 1924 aus der kgl. Altertümersammlung. (PD)
❤ Wie weitreichend die Konsequenzen sein konnten, wenn man außerhalb seiner eigenen sozialen “Schicht” heiratete - auch noch aus #Liebe - bekam Jörg Ratgeb zu spüren.
💸 Weil seine Frau eine Leibeigene des Herzogs Ulrich war, wurde ihm das #Bürgerrecht in #Heilbronn verwehrt. Aus diesem Grund konnte er sich dort nicht als Malermeister niederlassen, er und seine Familie zogen weiter und hofften auf eine bessere Zukunft mit mehr finanzieller Sicherheit.
⚠️ Triggerwarnung! Jörg Ratgebs Schicksal endet tragisch und gewaltvoll, was auch teilweise in den Darstellungen aufgegriffen wird. Wer hier womöglich sensibel reagiert, sollte zum eigenen Schutz besser nicht das Storytelling verfolgen.
🧐Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart.
#JörgRatgeb #Geschichte #Sakralkunst #Bauernkrieg500#Mittelalter #FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg#Pforzheim #Stuttgart #SchwäbischGmünd #Herrenberg
👁🗨 Hier erzählt der einst gefeierte, später verleugnete Künstler Jörg Ratgeb in acht Episoden seine Geschichte, wie sie passiert sein könnte.
🤓 Falls Du auf die Schreibweise Jerg Ratgeb stößt, liegt es daran, dass sein Name seinerzeit so ausgesprochen wurde.
⚠️ Triggerwarnung! Jörg Ratgebs Schicksal endet tragisch und gewaltvoll, was auch teilweise in den Darstellungen aufgegriffen wird. Wer hier womöglich sensibel reagiert, sollte zum eigenen Schutz besser nicht das Storytelling verfolgen.
🧐 Die historische Einordnung zum Storytelling, eine Dekonstruktion der Darstellung(en) und vieles mehr gibt’s auf der Webseite unter Wissen.
✨Die Abbildungen sind mit KI generiert und nicht historisch authentisch. Wir laden Euch dazu ein, Geschichtsdarstellungen kritisch 🔎 zu hinterfragen!
🏰 Ein Projekt des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart
#JörgRatgeb #Geschichte #Sakralkunst #Bauernkrieg500#Mittelalter #FrüheNeuzeit #storytelling #Bauernkrieg#Pforzheim #Stuttgart
Credit:
Slide 1: Jerg Ratgeb: Die Kreuztragung Christi (Innenseite) aus dem Herrenberger Altar, ca. 1525,
https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/kreuztragung-christi-innenseite-engel-verkuendigung-aussenseite (PD)